Unsere Herzensangelegenheit – WirfürVielfalt

Im Juni 2020 hat unser Kollege Mirko im Hackathon #wirfürschule Stana Schenck und ihr Team kennengelernt. Während der fünftägigen Veranstaltung wurde die Idee #wirfürvielfalt sowie der zugehörige Prototyp der Website entwickelt.

Die Bildungsplattform WirfürVielfalt.de erfasst bundesweit außerschulische Diversity-Angebote der Zivilgesellschaft zu allen Vielfaltsthemen. Über 1/3 der Menschen in Deutschland berichten über konkrete Diskriminierungserfahrungen. Junge Menschen sollten daher bereits in der Schule die Fähigkeit erlernen, Vielfalt in all ihren Facetten zu verstehen, diskriminierende Strukturen zu erkennen und aktiv zu ihrem Abbau beizutragen.

Mirko war von dem Projekt so überzeugt, dass er die Idee unserem Geschäftsführer Sebastian vorstellte. Nach einem intensiven Austausch trafen wir den Entschluss, das Thema mit unserem Knowhow im Bereich Design, Konzeption und Webentwicklung zu unterstützen.

Schnell konnten sich auch weitere Kollegen für #wirfürvielfalt begeistern und boten ihre Unterstützung an. Seitdem begleitet ein 4-köpfiges PiAL-Team Stana und ihre Mitstreiter-/innen.

Am Anfang unserer Arbeit stand die grundlegende Analyse des Prototyps hinsichtlich des Designs, der Struktur und der Logik.

Wir sprachen viel miteinander, um zu erkennen, wo die Bedürfnisse liegen, was aus Sicht des Users zu beachten ist und wie sich Konzept und Design an den Anforderungen der Barrierefreiheit orientieren müssen.

Dabei haben wir bis jetzt sehr viel gelernt – der Aufbau einer Website muss so konzipiert sein, dass diese auch von Menschen mit Beeinträchtigungen ohne zusätzliche Hilfe genutzt und wahrgenommen werden kann. Diese Merkmale und deren Umsetzung lernten wir teilweise in den Dialogen mit Stana und ihrem Team kennen, Recherchen halfen zusätzlich diese zu erschließen.

Barrierefreiheit im Web wird bis 2025 für viele Unternehmen in Deutschland zur Pflicht. Die Bundesregierung hat im ersten Quartal 2021 einen Gesetzentwurf zur Umsetzung des European Accessibility Act (EAA) verabschiedet.

In mehreren Schritten überarbeiteten wir Design, Logo und den Aufbau. Der Prototyp wurde einmal auf den Kopf gestellt. Einige Elemente wurden komplett neu konzipiert und die Website bekam ein neues Gesicht. Das Herzstück der Seite – der didaktische Baukasten – änderte sich jedoch nicht.

Alle Projekte werden in drei aufeinander aufbauende Schritte geordnet:

  • Vielfalt lernen
  • Vielfalt begegnen
  • Vielfalt leben

Der Relaunch der Website steht kurz bevor. Noch arbeiten wir fleißig daran, das Backend aufzusetzen und Fehler zu beheben. Über die sozialen Medien von WirfürVielfalt.de und PiAL halten wir Euch auf dem Laufenden wie es weiter geht – seid gespannt.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und den Austausch.